Ausflüge Richtung Westen/Norden
Der Phare de la Vieille im Raz de Sein im November 2018 bei stürmischem Wetter
Wir selbst machen sehr gerne Ausflüge in Richtung Westen, entlang der Küste des Cap Sizun. Hier sind die Landschaften noch ursprünglicher und wilder als im Pays Bigouden.
Die Pointe du Raz, im Sommer leider einer der meistbesuchten Orte der Bretagne und daher oft sehr überlaufen, ist in den Wintermonaten, bei Sturm und Wellengang, ein beeindrucken des Stückchen Erde, an dem man sich der Macht der Naturgewalten deutlich bewußt wird. Ab Anfang November ist der Parkplatz an der Pointe du Raz kostenlos anfahrbar.
Vielleicht etwas weniger bekannt, aber deshalb nicht weniger schön, sind die Pointe du Van und die Pointe du Millier.
Ein Sonnenuntergang an der Pointe du Van ist immer ein besonderes Erlebnis
An der Pointe du Millier befindet sich außer dem Leuchtturmhaus auch noch eine alte Wassermühle
Fährt man ein wenig weiter, dann kann man die wunderschönen Landschaften, Strände und Caps der Halbinsel von Crozon, 'Presqu'île de Crozon', bewundern. Sie ragt zwischen der Rade de Brest und der Bucht von Douarnenez als Teil des 'Parc Naturel Marin de l'Iroise' in den Atlantik hinein.
Natur, Natur und nochmal Natur, besonders für passionierte Fotografen ein tolles Ziel. Das Hafenstädtchen Camaret-sur-Mer, Crozon mit seinem großen Markt, Morgat mit den Seegrotten und die diversen wunderschönen Caps und Landspitzen (zB. Cap de la Chèvre, Pointe des Espagnols) sind immer einen Ausflug wert.
Hat man die Halbinsel von Crozon erkundet, bietet sich auch noch der Besuch der Abbaye de Landévennec an. Landévennec liegt auf der Halbinsel von Crozon, an der Mündung des Flusses Aulne in den Atlantik.
Die eindrucksvolle Ruine eines karolingischen Klosters gehört zu den ältesten Abteien Frankreichs und bietet, direkt an der Küste gelegen, einen schönen Ausblick auf das
Meer.
Die Ruinen der Abbaye de Landévennec
Fährt man von Plouhinec aus in Richtung Norden nach Pont-Croix, dann erreicht man relativ schnell die malerische Hafenstadt Douarnenez mit ihrem Museumshafen und in der Folge das mittelalterliche Städtchen Locronan. Locronan wurde als einer der schönsten Orte Frankreichs klassifiziert und ist entprechend gut besucht. Trotzdem sollte man einmal durch die mittelalterlichen Gassen mit den Häusern aus bretonischem Granit spazieren und sich ins Mittelalter zurückversetzen lassen. Man findet kaum einen Ort in der Bretagne, in dem so viele Gebäude aus jener Zeit so hervorragend erhalten geblieben sind.
Douarnenez lockt vor allem mit seinem Museumshafen, 'Port Rhu', in dem verschiedene historische Schiffe zu besichtigen sind, unter anderem auch das Leuchtschiff Scarweather (1947) und der Dampfschlepper Saint Deny (1929)
Es lohnt aber auch, einen Spaziergang durch die Gassen von Douarnenez zu unternehmen, sich den neuen Fischereihafen anzusehen oder bei Ebbe zur Île de Tristan zu wandern.
Locronan, mit jedem Schritt bewegt man sich in der Zeit zurück....
Blick auf die Fischerboote in Douarnenez
Auf Youtube zeigen wir Ihnen das schönste Ende der Welt:
Notre site web est traduit pour nos visiteurs français
https://www-kerarmor-de.translate.goog/das-haus/?_x_tr_sl=de&_x_tr_tl=fr&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Pour les visiteurs français de notre site web: Tout le site web est traduit avec Google Translator. Veuillez copier le lien et le coller dans votre navigateur web (faire un copier-coller) vous arriverez donc sur notre site web en langue française.
Sinon: Sur 'Google Translator' sélectionnez la langue source (Allemand) et la langue cible (Francais) Tapez ensuite dans le champ de gauche l'adresse URL de notre site web: www.keramor.de
Dans le champ de droite, la même URL avec un lien apparaît. Cliquez dessus.
Hier geht es (über den Button "Le direct" oben rechts auf der Seite von France Bleu Breizh Izel) direkt zum Livestream des Radiosenders für die Regionen Finistère, Côtes-d'Armor und Morbihan von France Bleu
Design und Copyright
© 2018
U. Schmitt
Alle Inhalte dieser Homepage, insbesondere Texte und Fotografien, sind urheberrechtlich geschützt. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. Falls Sie Inhalte dieser Seite verwenden möchten, fragen Sie uns bitte.
SIRET 98167361900012